In einem Artikel von Luisa Dillner für TheGuardian.com wird die Gefahr einer ständigen Belastung durch laute Musik oder Lärm diskutiert. Dillner erklärt, wie Rockkonzerte mit bis zu 120 Dezibel Lärm die Haarzellen in den Ohren derjenigen zerstören können, die zu nahe an den Lautsprechern stehen, was zu dauerhafter Taubheit führen kann. Glücklicherweise kann das Tragen von Ohrstöpseln Ihnen das ersparen.
![](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0132/4702/files/Earplugs_Concerts_fa466930-b97d-484b-9c97-b3c72e9e4814_medium.jpg?668)
Laut medizinischen Experten ist Tinnitus keine Krankheit, sondern das Symptom eines möglicherweise ernsthaften Ohrenproblems. Trotz Martins Erfolg in der Musikbranche ist dies ein Problem, das ihn für den Rest seines Lebens begleiten wird. Er erklärt, dass es dafür keinen anderen Grund geben kann als die jahrelange Belastung durch laute Musik. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, bei Konzerten Ohrstöpsel zu tragen .
Die häufigste Ursache für Taubheit ist lärmbedingter Hörverlust. Ihr Risiko hängt davon ab, wie laut das Geräusch ist, wie nah Sie sich daran befinden und wie lange Sie ihm ausgesetzt sind. Ein normales Gespräch hat einen Pegel von etwa 65 Dezibel (db); unter 75 dB sind Ihre Ohren sicher. Aber eine kontinuierliche Belastung (acht Stunden am Tag) mit Lärm über 85 dB (entspricht einem vorbeifahrenden schweren Lastwagen) wird Ihr Gehör dauerhaft schädigen.
Wie Dillner erklärt, bestehen die Ohren aus Haarzellen oder Nervenenden, die Schall in elektrische Signale umwandeln, die das Gehirn interpretieren kann. Wenn ein extrem lauter Ton ins Ohr eindringt, können diese Zellen auseinanderbrechen und Taubheit verursachen. Leider bleiben die Nervenenden unverändert, im Gegensatz zu den meisten Zellen, die nach der Heilung in ihre ursprüngliche Form zurückkehren, wodurch der Zustand dauerhaft wird.
Ihre Ohren sind wichtiger als der Spaß, den Sie bei Konzerten oder Veranstaltungen mit lautem Lärm erleben. Solange Sie jedoch schützende Ohrstöpsel tragen, können Sie solche Veranstaltungen weiterhin besuchen, ohne Ihr Gehör zu gefährden. Stellen Sie einfach sicher, dass sie von zuverlässigen Anbietern wie Ear Peace stammen.
(Info aus: Soll ich bei Konzerten Ohrstöpsel tragen?, TheGuardian.com, 13. Mai 2012)